Legen Sie ein Kundenkonto an, um schneller bestellen zu können und jederzeit den Status Ihrer Bestellung zu verfolgen.
Sie können auch ohne dauerhafte Registrierung im Gastmodus fortfahren.
Sehr geehrter Benutzer!
Wir kümmern uns um Ihre Privatsphäre und möchten, dass Sie sich bei der Nutzung unserer Dienste wohl fühlen. Daher präsentieren wir Ihnen nachfolgend die wichtigsten Informationen zu den Grundsätzen unserer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und Cookies, die von unserem Shop verwendet werden. Diese Informationen wurden unter Berücksichtigung der DSGVO, d. H. Datenschutz-Grundverordnung, erstellt.
Datenschutzerklärung
In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung dieser Website.
Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf unserer Website im Sinne der Datenschutz-
Grundverordnung (DSGVO) ist:
Tomasz Piatyszek
Mark-Aurel-Str. 8a
60439 Frankfurt am Main
E-Mail: kontakt-de[at]filtreon.com
Fax: 49 (0)69-7689-8209
Tel: 49 (0)69-7689-8208
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden “betroffene Person”) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
Daten beim Websiteaufruf
Wenn Sie diese Website nur nutzen, um sich zu informieren und keine Daten angeben, dann verarbeiten wir nur die Daten, die zur Anzeige der Website auf dem von Ihnen verwendeten internetfähigen Gerät erforderlich sind. Das sind insbesondere:
IP-Adresse
Datum und Uhrzeit der Anfrage
jeweils übertragene Datenmenge
die Website, von der die Anforderung kommt
Browsertyp und Browserversion
Betriebssystem
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten sind berechtigte Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchstabe f) DSGVO, um die Darstellung der Website grundsätzlich zu ermöglichen.
Darüber hinaus können Sie verschiedene Leistungen auf der Website nutzen, bei der weitere personenbezogene und nicht personenbezogene Daten verarbeitet werden.
Bei Bestellungen in unserem Webshop ist es für den Vertragsabschluss erforderlich, dass Sie Ihre persönlichen Daten angeben, die wir für die Abwicklung Ihrer Bestellung benötigen. Die von Ihnen erhaltenen Daten verarbeiten wir zum Zweck der Abwicklung Ihrer Bestellung.
Teilweise arbeiten wir mit externen Dienstleistern zusammen, um Ihre Bestellung zu realisieren. Dafür müssen wir die dazu erforderlichen personenbezogen Daten weitergeben.
Wenn wir Transportunternehmen mit der Lieferung Ihrer Bestellung beauftragen, werden wir die für die Lieferung erforderlichen Daten an das jeweilige Transportunternehmen weitergeben. Für die Abwicklung der Zahlungen geben wir Ihre erforderlichen Daten an das beauftragte Kreditinstitut weiter. Falls wir Zahlungsdienstleister einsetzen, werden Sie darüber ebenfalls nachfolgend informiert.
Die Rechtsgrundlage für die Weitergabe Personenbezogenerdaten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Um unsere Pflichten aus dem mit Ihnen geschlossenen Kaufvertrag zu erfüllen, arbeiten wir mit externen Versandfirmen zusammen. Wir geben Ihren Namen sowie Ihre Lieferadresse (sofern erforderlich auch weitere Daten) ausschließlich zu Zwecken der Lieferung der bestellten Ware gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an die Versandfirma weiter.
Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Versanddienstleister DHL.
Wenn die Zustellung der Ware an Sie durch den Transportdienstleister DHL (Deutsche Post AG) erfolgt, dann geben wir zum Zwecke der Zustellung und im Rahmen der Erforderlichkeit gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO nur den Namen des Empfängers und die Lieferadresse an DHL weiter. Nur wenn Sie im Bestellprozess Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben, geben wir Ihre E-Mail-Adresse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO vor der Zustellung der Ware zum Zwecke der Abstimmung eines Liefertermins bzw. zur Lieferankündigung an DHL weiter. Ihre Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber dem oben bezeichneten Verantwortlichen oder gegenüber dem Transportdienstleister DHL widerrufen werden.
Verwendung von Zahlungsdienstleistern
Bei Auswahl der Zahlungsart, Kreditkarte via Klarna oder – falls angeboten –
“Kauf auf Rechnung” oder “Ratenzahlung” via Klarna erfolgt die Zahlungsabwicklung über die Klarna Bank AB Handelsregister: SE5567370431 , Postanschrift Deutschland , Postfach 900162 , 90492 Nürnberg (nachfolgend “Klarna”genannt).
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO im Rahmen der Erforderlichkeit an Klarna weiter. Klarna behält sich für die Zahlungsmethoden Kreditkarte via Klarna, falls angeboten – “Kauf auf Rechnung” oder “Ratenzahlung” via Klarna die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor.
Hierfür werden Ihre Zahlungsdaten gegebenenfalls gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund berechtigten Interesses von Klarna an der Feststellung Ihrer Zahlungsfähigkeit an Auskunfteien weitergegeben. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet Klarna zum Zwecke der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode.
Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben diese ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem, aber nicht ausschließlich, Anschriftendaten ein.
Welche weiteren Daten von Klarna erhoben werden, ergibt sich aus der jeweiligen Datenschutzerklärung von Klarna. Diese findet sich unter: https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/0/de_de/privacy?_gl=1*2pkfs0*_gcl_aw*R0NMLjE1NzU1MzkzNjQuQ2p3S0NBaUE4cUx2QlJBYkVpd0FFX1p6UFo2Yk1lSWd5eTZnRTlrSzJlZTZVeUFibFA5SUZDLWVDNUtqZjVERVBsclExSVRWZFAtMmx4b0NuVWdRQXZEX0J3RQ..&_ga=2.143634102.2048709310.1583314953-1650604323.1578859517
Sie können dieser Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit durch eine Nachricht an Klarna widersprechen.
Klarna bleibt jedoch ggf. weiterhin berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, wenn dies zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
Bei Auswahl der Zahlungsart PayPal erfolgt die Zahlungsabwicklung über die PayPal Website, dort loggen Sie sich mit Ihren persönlichen Login und Passwort nach vorheriger Registrierung an. Ihre Daten werden im Rahmen Ihrer Registrierung bei PayPal durch PayPal verarbeitet. Sie können dieser Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit durch eine Nachricht an PayPal widersprechen. PayPal bleibt jedoch ggf. weiterhin berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, wenn dies zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
Ihre Rechte
Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte:
Sie haben ein Auskunftsrecht bezüglich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die der Verantwortliche verarbeitet (Art. 15 DSGVO),
Sie haben das Recht auf Berichtigung der Sie betreffenden Daten, wenn diese unrichtig oder unvollständig gespeichert werden (Art. 16 DSGVO),
Sie haben das Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO),
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 18 DSGVO),
Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
Sie haben ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten (Art. 21 DSGVO),
Sie haben das Recht nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt (Art. 22 DSGVO),
Sie haben das Recht, sich bei einem vermuteten Verstoß gegen das Datenschutzrecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO). Zuständig ist die Aufsichtsbehörde an Ihrem üblichen Aufenthaltsort, Arbeitsplatz oder am Ort des vermuteten Verstoßes.
Datenschutzerklärung für Google Analytics
Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Zu diesem Zweck werden von Google Cookies auf dem Gerät gesetzt. Diese ermöglichen eine Analyse der Website-Nutzung. Die dabei erfassten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übermittelt und dort erfasst – darunter auch die IP-Adresse. Google Analytics ist dabei so eingestellt, dass IP-Adressen nur anonymisiert gespeichert werden. Google kürzt aufgrund dieser Einstellung vor der Speicherung die innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erfassten IP-Adressen. Google nutzt die gesammelten Informationen, um die Nutzung der Webseiten auszuwerten und entsprechende Berichte zu erstellen. Google Analytics ist so eingestellt, dass die Daten innerhalb von 14 Monaten nach ihrem Entstehen gelöscht werden.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchstabe f) DSGVO mit dem berechtigten Interesse an der Verbesserung dieses Websiteangebots.
Das Setzen des Analytics-Cookies lässt sich verhindern, indem der Browser so eingestellt wird, dass dieser alle Cookies ablehnt. Möglicherweise beeinträchtigt das jedoch die Nutzungsmöglichkeiten dieser Website. Die Erfassung von Daten durch Google kann außerdem die Installation des folgenden Browser-Plug-ins verhindern: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Die Erfassung von Daten durch Google Analytics verhindert zudem ein Klick auf folgenden Link. Dieser setzt ein entsprechende Opt-Out-Cookie: Erfassung von Daten durch Google Analytics für diese Website deaktivieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz von Google finden Sie unter: https://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html.
Datenschutzerklärung für Google AdSense
Diese Website verwendet Google AdSense, einen Dienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google AdSense ermöglicht die Einbindung von Werbung auf Webseiten. Zu diesem Zweck werden von Google Cookies (kleine Textdateien) auf dem Gerät gesetzt bzw. bzw. Web-Beacons (unsichtbare Pixel) angezeigt. Diese ermöglichen eine Analyse der Websitebesuche. Dank der Cookies für Anzeigenvorgaben können Google und seine Partner Nutzern auf Basis der Aufrufe dieser Website oder anderer Websites Werbeanzeigen bereitstellen. Die dabei erfassten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert – darunter auch die IP-Adresse. Möglicherweise gibt Google diese Informationen an Dritte weiter.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchstabe f) DSGVO mit dem berechtigten Interesse an der Verbesserung des Websiteangebots wie der Werbung.
Das Setzen des AdSense-Cookies lässt sich durch Einstellung des Browsers verhindern, indem dieser alle Cookies ablehnt. Möglicherweise beeinträchtigt das jedoch die Nutzungsmöglichkeiten dieser Website. Sie können personalisierte Werbung zudem auf folgender Seite deaktivieren: https://adssettings.google.com/anonymous.
Weitere Informationen zum Datenschutz durch Google finden Sie unter: https://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html.
Einsatz von Cookies
Unser Shop, wie die meisten Websites verwendet, die sogenannten Cookies.
Beim Besuch der Website können Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Cookies sind kleine Textdateien, die von dem von Ihnen verwendeten Browser gespeichert werden. Cookies können keine Programme ausführen und auch keine Viren auf Ihr Gerät übertragen. Die Stelle, die den Cookie setzt, kann darüber jedoch bestimmte Informationen erhalten. Cookies dienen dazu, das Internetangebot benutzerfreundlicher zu machen. Mithilfe von Cookies kann beispielsweise das Gerät, mit dem diese Website aufgerufen wurde, bei einem erneuten Aufruf erkannt werden.
Durch die Browsereinstellungen lässt sich das Setzen von Cookies einschränken oder verhindern. So kann z. B. nur die Annahme von Cookies, die von Drittanbietern stammen, blockiert werden oder aber auch die Annahme von allen Cookies. Durch das Blockieren sind jedoch möglicherweise nicht mehr alle Funktionen dieser Website nutzbar. Im weiteren Text dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie konkret, an welchen Stellen und zu welchen Zwecken Cookies auf den Seiten zum Einsatz kommen.
Hilfe zu den Einstellungen finden Sie im jeweiligen Hilfemenü Ihres Browsers unter den folgenden Links:
Internet Explorer: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Chrome: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac
Opera: https://help.opera.com/en/latest/web-preferences/#cookies
Speicherung von Daten
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten hängt jeweils von gesetzlichen Aufbewahrungsfristen
ab. Nach deren Ablauf löschen wir die Daten routinemäßig, wenn sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder -verhandlung erforderlich sind und/oder für uns kein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung fortbesteht.